Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa. Mit ihrer zentralen Aufgabe »Forschen für die Praxis« prägt die Fraunhofer-Gesellschaft in enger Kooperation mit Auftraggebern aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand den Innovationsprozess sowie die Entwicklung von Schlüsseltechnologien und Zukunftsthemen. www.fraunhofer.de
Der Freistaat Sachsen bildet heute einen Länderschwerpunkt der Fraunhofer-Gesellschaft. Dieser Erfolg konnte nur erreicht werden, weil der Freistaat Sachsen von Beginn an die Ansiedlung anwendungsorientierter, wirtschaftsnaher Forschungsinstitute zu seinem besonderen Anliegen erklärt hat. Die Zahl der Fraunhofer-Institute und -Einrichtungen in Sachsen hat sich von zehn im Jahr 2003 auf derzeit 14 erhöht. Mit neun Einrichtungen ist Dresden die Stadt mit der bundesweit höchsten Dichte an Fraunhofer-Einrichtungen. Das Themenspektrum sächsischer Fraunhofer-Einrichtungen ist vielfältig und reicht von der biologischen Forschung über Materialwissenschaften, Verkehrssysteme, Fertigungstechniken bis hin zu Nano- und Mikroelektronik sowie Innovationssystemforschung.
Mit ihrem Fokus auf angewandte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft sind die Einrichtungen der FhG in Sachsen ein wichtiger Bestandteil der hiesigen dichten und leistungsfähigen Forschungs- und Innovationslandschaft. Sie sind personell und fachlich eng vernetzt mit unseren Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und fungieren als Innovationsmotor für die regionale Wirtschaft. Über die vielfältige, unmittelbar projektbezogene Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene hinaus äußert sich dies insbesondere in Formen der strukturiert-strategischen Kooperation, wie z. B. im Rahmen regionaler Netzwerke/Verbundinitiativen oder drei Fraunhofer Leistungszentren, die in den nächsten Jahren zu Transferinfrastrukturen weiterentwickelt werden sollen.
Wie gut die Missionen von FhG und unseren Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zusammen passen, zeigt sich u.a. daran, dass mittlerweile an allen Fachhochschulen in Sachsen Fraunhofer-Arbeits- bzw. Fachgruppen, Fraunhofer-Anwendungszentren und/oder Lernlabore für Cybersicherheit eingerichtet sind.
Webseite: http://www.ikts.fraunhofer.de
Webseite: http://www.iws.fraunhofer.de/
Webseite: https://www.eas.iis.fraunhofer.de/
Webseite: http://www.ivi.fraunhofer.de/
Webseite: https://www.fep.fraunhofer.de/
Webseite: http://www.ipms.fraunhofer.de/
Webseite: https://www.izm.fraunhofer.de/
Webseite: https://www.imw.fraunhofer.de/de.html
Webseite: https://www.izi.fraunhofer.de/
Webseite: http://www.enas.fraunhofer.de/
Webseite: https://www.iwu.fraunhofer.de/
Webseite: https://www.thm.fraunhofer.de/
Webseite: https://www.ieg.fraunhofer.de/