Energieforschung
Europäische Förderpartnerschaft Forschung zur Energiewende
Die Clean Energy Transition Partnership (CETP) ist eine europäische Initiative zur Förderung der Energiewende und soll zum Ziel der EU beitragen, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden.
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, schließen sich 73 Partner aus 32 Ländern und Regionen zusammen. Dabei handelt es sich vor allem um nationale und regionale Ministerien und andere Forschungsförderorganisationen. Die CETP ist als Europäische Partnerschaft mit einer Laufzeit von 7 Jahren angelegt und in das neue Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation, Horizont Europa, eingebettet. Das SMWK wird im Rahmen dieser Partnerschaft mit seinen europäischen und internationalen Förderpartnern jährliche Ausschreibungen im Energiebereich abstimmen und sächsische Hochschulen und Forschungseinrichtungen in exzellenten Forschungsprojekten fördern. Das Themenspektrum ist dabei breit gefächert und umfasst zum Beispiel saubere Energieproduktion und -umwandlung, Energiespeicherung, Ressourcen- und Energieeffizienz, digitale Transformation und die CO2-Reduzierung in Transport, Bau, Industrie und Landwirtschaft.
Damit können sich sächsische Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den nächsten Jahren mit internationalen Forschungspartnern in gemeinsamen Projekten vernetzen und von den bis zu 300 Mio. EUR Fördergeldern profitieren, welche die EU und die beteiligten Länder und Regionen gemeinsam zur Verfügung stellen.
Die Vorbereitungen für die erste Ausschreibung laufen, deren Veröffentlichung für Herbst 2022 geplant ist. Dazu findet am 13. September 2022 der CETPartnership Joint Call 2022 Infoday (Online) statt, auf dem die Partnerschaft, die inhaltlichen Ausschreibungsschwerpunkte und das grundsätzliche Antragsverfahren vorgestellt werden. Weitere Informationen
Am 22. September 2022 von 10 – 12 Uhr veranstaltet das SMWK gemeinsam mit den anderen Förderorganisationen online das Webinar „Clean Energy Transition Partnership: Beteiligungsmöglichkeiten am Call 2022 für Antragstellende in Deutschland“, auf dem u.a. die spezifischen sächsischen Fördermöglichkeiten vorgestellt werden.